Version 6.5 (Geändert)
WR SET DOC PROPERTY (Bereich; Eigenschaft; Wert)
Parameter | Typ | Beschreibung | |
Bereich | Lange Ganzzahl | 4D Write Bereich | |
Eigenschaft | Ganzzahl | Nummer der zu setzenden Eigenschaft | |
Wert | Numerisch | Wert für ausgewählte Eigenschaft |
Beschreibung
Der Befehl WR SET DOC PROPERTY ändert die Dokumenteigenschaften im 4D Write Bereich Bereich.
Die Bedeutung des Parameters Wert hängt vom in Eigenschaft verwendeten Wert ab.
In Wert und Eigenschaft können Sie eine der unten aufgeführten Konstanten übergeben.
Mit den Routinen WR SET DOC PROPERTY und WR Get doc property können Sie folgende Konstanten verwenden. Sie können zum Setzen der Werte auch eine Konstante unter dem Thema WR Parameter übergeben:
Konstante (Wert) | Ermöglicht, folgendes festzulegen oder zu lesen: |
wr first page (0) | Die Nummer der ersten Seite (standardmäßig 1). |
Setzen Sie z.B. den Wert 10, hat die 2. Seite die | |
Nummer 11, etc. | |
wr view mode (1) | Anzeigemodus des Dokuments: |
wr page mode (0) = Seite, wr normal mode (1) = Normal | |
wr view rulers (2) | Status des Lineals: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view frames (3) | Status des Textrahmens: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view headers (4) | Status der Kopfzeile: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
Gilt nicht für die 1. Seite, wenn sie sich | |
von den anderen unterscheidet. Verwenden | |
Sie dafür 'wr view first page header'. | |
wr view footers (5) | Status der Fußzeile: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
Gilt nicht für die 1. Seite, wenn sie sich von | |
den anderen unterscheidet. Verwenden | |
Sie dafür 'wr view first page footer'. | |
wr view pictures (6) | Status der Bilder: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view Hscrollbar (7) | Status der horizontalen Rollbalken: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view Vscrollbar (8) | Status der vertikalen Rollbalken: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view statusbar (9) | Status der Statusleiste: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view menubar (10) | Status der Menüleiste: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view standard palette (11) | Status der Standard-Werkzeugpalette: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view format palette (12) | Status der Werkzeugpalette für Format: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view style palette (13) | Status der Werkzeugpalette für Stil: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view borders palette (14) | Status der Werkzeugpalette für Rahmen: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view invisible chars (15) | Status der unsichtbaren Zeichen: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr view references (16) | Status der Referenzen: wr hidden (0) = ausgeblendet |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr column separators (17) | Bei mehreren Spalten vertikale Linien zwischen den |
Spalten; entspricht der Option 'vertikaler Trenner' | |
im Dialogfenster Spalten: wr hidden (0) = nicht vorhanden, | |
wr displayed (1) = vorhanden | |
wr different on first page (19) | Wenn die erste Seite andere Kopf- und Fußzeile hat: |
Ja = 1, Nein = 0, entspricht der Option | |
'Auf erster Seite anders' im Dialogfenster Dokument- | |
Eigenschaften: wr similar (0) = gleich, wr different (1) = anders | |
wr different left right pages (19) | Wenn die Kopf- und Fußzeilen für rechte und linke |
Seite anders sind; entspricht der Option | |
'Auf linker/rechter Seite anders' im Dialogfenster | |
Dokument Eigenschaften: wr similar (0) = gleich, | |
wr different (1) = anders | |
wr widows orphan (20) | Wenn 'Schusterjungen' und 'Hurenkinder' berück- |
sichtigt werden (erste bzw. letzte Zeile eines | |
Absatzes steht nie allein am Ende bzw. Beginn | |
einer Seite); entspricht der Option 'Schusterj. und | |
Hurenk. ' im Dialogfenster Dokument-Eigenschaften: | |
wr ignored (0) = nicht berücksichtigt, | |
wr managed (1) = berücksichtigt | |
wr unit (21) | Aktuelle Einheit des Dokuments; entspricht dem |
PopUp-Menü im Dialogfenster Dokument-Eigenschaften: | |
wr centimeter (0), wr inches (1) oder wr pixel (2) | |
wr default tab (22) | Standardabstand für automatische Tabulatoren in der |
für das Dokument eingestellten Einheit: 0,5 Inch, | |
1,3 Zentimeter, 36 Pixel; entspricht dem Bereich | |
'Standard Tab. Abstand' im Dialogfenster | |
Dokument-Eigenschaften. | |
wr language (23) | Für das Dokument gewählte Sprache: |
Amerikanisches Englisch=1033, Australisches | |
Englisch= 3081, Englisch=2057, Catalan=1027, | |
Dänisch=1030, Holländisch=1043,Finnisch=1035 | |
Französisch=1036, Kanadisches Französisch=3084, | |
Deutsch=1031,Italienisch=1040,Norwegisch | |
Bokmal=044,Norwegisch Nynorsk=2068, | |
Brasilianisch=1046, Portugiesisch=2070, | |
Spanisch=1034, Schwedisch=1053, Russisch=1049, | |
Tschechisch=1029, Ungarisch=1038, Polnisch=1045 | |
wr number of columns (24) | Anzahl der Spalten im Dokument |
wr columms spacing (25) | Abstand zwischen den Spalten in der aktuellen |
Einheit des Dokuments; entspricht dem Bereich | |
'Abstand' im Dialogfenster Spalten. | |
wr binding (26) | Einzugsbreite in der aktuellen Einheit des |
Dokuments; entspricht dem Bereich 'Einzug' im | |
Dialogfenster Dokument-Eigenschaften. | |
wr opposite pages (27) | Darstellung der Dokumentseiten; entspricht dem |
Kontrollkästchen 'Linke/rechte Seite' | |
im Dialogfenster Dokument-Eigenschaften: | |
wr single sided pages (0) = einseitig | |
wr double sided pages (1) = linke/rechte Seite | |
wr right first page (28) | Wenn die erste Seite eine rechte bzw. linke Seite |
ist, standardmäßig ist rechts eingestellt, | |
wr left page (0) = linke Seite, wr right page (1) = rechte Seite | |
wr text inside margin (29) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Textrand und |
Papierrand; bei linker Seite Ränder links, bei | |
rechter Seite Ränder rechts | |
wr text outside margin (30) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Textrand und |
Papierrand; bei linker Seite Ränder rechts, bei | |
rechter Seite Ränder links | |
wr text left margin (29) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Seitenrand |
und Papierrand links | |
wr text right margin (30) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Seitenrand |
und Papierrand rechts |
Haben Sie im Dialogfenster Dokument-Eigenschaften die Option 'Unterschiedlich auf erster Seite' markiert, gelten nachfolgende Konstanten für alle Seiten außer der ersten:
wr text top margin (31) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Seitenrand |
und Papierrand oben; verwenden Sie für die erste | |
Seite wr first page top margin. | |
wr text bottom margin (32) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Seitenrand |
und Papierrand unten; verwenden Sie für die | |
erste Seite wr first page bottom margin. | |
wr header top margin (33) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Kopfzeile |
und Papier oberer Rand; verwenden Sie für | |
die erste Seite wr header 1st page top margin. | |
wr header bottom margin (34) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Kopfzeile |
unterer Rand und Papier oberer Rand; | |
verwenden Sie für die erste Seite | |
wr header 1st page bottom margin. | |
wr footer top margin (35) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Fußzeile |
oberer Rand und Papier unterer Rand; verwenden | |
Sie für die erste Seite wr footer 1st page top margin. | |
wr footer bottom margin (36) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Fußzeile |
und Papier unterer Rand; verwenden Sie für die | |
erste Seite wr footer 1st page bottom margin | |
wr paper width (37) | Papierbreite in aktueller Einheit des Dokuments |
wr paper height (38) | Papierhöhe in aktueller Einheit des Dokuments |
wr dead left margin (39) | Nicht druckbarer linker Rand des Druckertreibers |
in aktueller Einheit; dieser Wert kann nur | |
gelesen werden. | |
wr dead top margin (40) | Nicht druckbarer oberer Rand des Druckertreibers |
in aktueller Einheit; dieser Wert kann nur | |
gelesen werden. Rechter toter Rand = | |
Papierbreite - linker toter Rand - druckbare | |
Breite. | |
wr printable width (41) | Horizontaler druckbarer Bereich ab linkem toten |
Rand; dieser Wert kann nur gelesen werden. | |
wr printable height (42) | Vertikaler druckbarer Bereich ab oberem toten |
Rand; dieser Wert kann nur gelesen werden. | |
Unterer toter Rand = Papierhöhe - oberer toter | |
Rand - druckbare Höhe. | |
wr data size (43) | Dokumentgröße in Bytes; dieser Wert kann nur |
gelesen werden. | |
wr undo buffer size (44) | Größe Puffers zum Annullieren in Bytes; |
dieser Wert kann nur gelesen werden. | |
wr horizontal splitter (45) | Status des horizontalen Splitters des Bereichs |
wr hidden (0) oder wr displayed (1). | |
wr vertical splitter (46) | Status des vertikalen Splitters des Bereichs |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt | |
wr links color (47) | Farbe der Hypertext-Verknüpfungen, bevor sie |
aufgerufen werden. | |
wr visited links color (48) | Farbe der Hypertext-Verknüpfungen, nachdem |
sie aufgerufen wurden. | |
wr view frame area (49) | Status der Umrahmung des Bereichs im Formular: |
wr hidden (0) = kein Rahmen, wr displayed (1) = Rahmen. |
Haben Sie im Dialogfenster Dokument-Eigenschaften die Option 'Erste Seite anders' markiert, gelten nachfolgende Konstanten für die erste Seite:
wr view first page header (50) | Status der Kopfzeile auf der ersten Seite: |
wr hidden (0) oder wr displayed (1). | |
verwenden Sie wr view headers für die | |
anderen Seiten | |
wr view first page footer (51) | Status der Fußzeile auf der ersten Seite: |
wr hidden (0) = ausgeblendet | |
wr displayed (1) = angezeigt, verwenden Sie | |
wr view footers für die anderen Seiten. | |
wr first page top margin (52) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Seitenrand |
der ersten Seite und Papierrand oben; verwenden | |
Sie für die anderen Seiten wr text top margin. | |
wr first page bottom margin (53) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Seitenrand |
der ersten Seite und Papierrand unten; | |
verwenden Sie für die anderen Seiten | |
wr text bottom margin | |
wr header 1st page top margin (54) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Kopfzeile |
der ersten Seite und Papier oberer Rand; | |
verwendenSie für die anderen Seiten | |
wr header top margin. | |
wr header 1st page bottom margin (55) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Kopfzeile |
unterer Rand der ersten Seite und Papier | |
oberer Rand; verwenden Sie für die anderen | |
Seiten wr header bottom margin. | |
wr footer 1st page top margin (56) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Fußzeile |
oberer Rand der ersten Seite und Papier unterer | |
Rand; verwenden Sie für die anderen Seiten | |
wr footer top margin. | |
wr footer 1st page bottom margin (57) | Abstand in aktueller Einheit zwischen Fußzeile |
der ersten Seite und Papier unterer Rand; | |
verwenden Sie für die anderen Seiten | |
wr footer bottom margin. | |
wr draft mode (58) | Texteingabemodus im Dokument |
wr wysiwyg (0) = Modus WYSIWYG | |
wr draft (1) = Entwurfsmodus | |
wr column width (59) ab V6.7 | Spaltenbreite in aktueller Einheit; dieser Wert |
kann nicht gesetzt, sondern nur gelesen werden. |
Beachten Sie, dass 4D Write die nicht druckbaren Ränder auf 0 setzt, wenn Sie die Papiergröße im Code setzen. So können Sie für die Ränder des Dokuments die nicht druckbaren Ränder außer Acht lassen. Das ist hilfreich, wenn Dokumente nicht gedruckt werden müssen, also z.B. zum Erstellen von Bildern dienen.
Beispiele
(1) Sie wollen einen 4D Write Bereich ohne Menüs und Lineal auf dem Bildschirm anzeigen:
If(Form event=On load) WR SET DOC PROPERTY(Bereich;wr view menubar;wr hidden) WR SET DOC PROPERTY(Bereich;wr view rulers;wr hidden) End if
(2) Mit dieser Methode kann der Benutzer die Rollbalken ein- oder ausblenden:
C_LONGINT(ScrollStatus) ScrollStatus:=WR Get doc property(Bereich;wr Hscrollbar) `Konstante=7 ScrollStatus:=ScrollStatus+WR Get doc property(Bereich;wr Vscrollbar) `Konstante=8 If (ScrollStatus>0) CONFIRM("Mindestens ein Rollbalken wird angezeigt, wollen Sie ihn ausblenden?") If (OK=1) WR SET DOC PROPERTY(Bereich;wr Hscrollbar;wr hidden) WR SET DOC PROPERTY(Bereich;wr Vscrollbar;wr hidden) End if Else CONFIRM("Die Rollbalken sind ausgeblendet, wollen Sie diese einblenden?") If (OK=1) WR SET DOC PROPERTY(Bereich;wr Hscrollbar;wr displayed) WR SET DOC PROPERTY(Bereich;wr Vscrollbar;wr displayed) End if End if
Referenz