BLOB TO DOCUMENT

4D - Documentation   Français   English   German   English   4D Programmiersprache, Befehle nach Themen   4D Programmiersprache, Befehle alphabetisch   4D Programmiersprache, Konstanten nach Themen   Back   Previous   Next

Version 6.0


BLOB TO DOCUMENT (Dokument; Blob{; *})

ParameterTypBeschreibung
DokumentStringName des Dokuments
BlobBLOBNeuer Inhalt für das Dokument
**Nur auf Macintosh:
Mit Stern wird Ressource Fork
geschrieben, sonst Data Fork

Beschreibung

Der Befehl BLOB TO DOCUMENT schreibt den gesamten Inhalt von Dokument mit den in Blob gespeicherten Daten neu.

Sie können in Dokument den Namen eines vorhandenen bzw. noch nicht vorhandenen Dokuments übergeben. Gibt es das Dokument noch nicht, legt der Befehl es an. Übergeben Sie den Namen eines bestehenden Dokuments, achten Sie darauf, dass es noch nicht geöffnet ist, da sonst ein Fehler generiert wird. Wollen Sie den Benutzer das Dokument auswählen lassen, verwenden Sie die Funktionen Open document oder Create document und die Prozessvariable Dokument, (siehe Beispiel).

Hinweise:

- Macintosh Dokumente können aus zwei Forks bestehen: Data Fork und Ressource Fork. Der Befehl BLOB TO DOCUMENT schreibt standardmäßig das Data Fork des Dokuments neu. Wollen Sie dagegen das Ressource Fork des Dokuments neu schreiben, übergeben Sie den optionalen Parameter *.

- Dokumente, die über diesen Befehl erzeugt werden, haben keinen "Typ". Wollen Sie ein Dokument mit einem Typ erstellen, müssen Sie den Befehl SET DOCUMENT TYPE verwenden.

Beispiel

Sie schreiben ein Informationsystem, mit dem Sie Dokumente schnell speichern bzw. wieder finden können. Im Eingabeformular legen Sie eine Schaltfläche an, mit der Sie ein Dokument mit den in ein BLOB Feld geladenen Daten sichern können. Die dazugehörige Methode lautet:

   $vhDocRef:=Create document("") ` Sichere Dokument Ihrer Wahl
   If (OK=1) ` Wurde ein Dokument erstellt
      CLOSE DOCUMENT($vhDocRef) ` Es muss nicht länger offen bleiben
      BLOB TO DOCUMENT (Document;[YourTable]YourBLOBField) 
                                 ` Schreibe Dokumentinhalt
      If (OK=0)
         ` Verwalte Fehler
      End if
   End if

Referenz

Create document, DOCUMENT TO BLOB, Open document.

Systemvariablen

OK wird auf 1 gesetzt, wenn das Dokument korrekt geschrieben wurde, andernfalls auf 0. Es wird ein Fehler generiert.

Fehler verwalten

Versuchen Sie ein BLOB in ein Dokument zu schreiben, das nicht vorhanden ist oder bereits von einem anderen Prozess bzw. einer anderen Anwendung geöffnet wurde, erhalten Sie einen entsprechenden OS Systemfehler.

Beim Schreiben können Eingabe-/Ausgabefehler auftreten.

Unter Umständen reicht der Speicher nicht aus, um den neuen Inhalt des Dokuments zu schreiben.

Sie können die Fehler in allen Fällen mit der Unterbrechungsmethode ON ERR CALL ausfindig machen.


4D - Documentation   Français   English   German   English   4D Programmiersprache, Befehle nach Themen   4D Programmiersprache, Befehle alphabetisch   4D Programmiersprache, Konstanten nach Themen   Back   Previous   Next