Dokumente im 4D Write Bereich

4D - Documentation   Français   English   German   4D Write, Befehle nach Thema   4D Write, Befehle alphabetisch   Konstanten nach Thema   Back   Previous   Next

Version 2004 (Geändert)


In 4th Dimension gibt es drei Arten von Bereichen:

Externe Bereiche in Formularen

Externe Fenster

Virtuelle Bereiche

Um ein 4D Write Dokument zu benutzen, erstellen Sie entweder einen externen Bereich in einem Formular oder Sie öffnen ein externes Fenster. Einen externen Bereich zeichnen Sie in der Designumgebung im Formular. Ein externes Fenster richten Sie entweder in der Benutzerumgebung über das Menü Tools ein oder über die Funktion Open External window.

Zusätzlich können Sie auch virtuelle Bereiche erstellen, die unsichtbar sind. Weitere Informationen dazu finden Sie im nachfolgenden Abschnitt 4D Write im virtuellen Bereich.

Kennummer und Variable


4D Write speichert die Position der 4D Write Bereiche, externen Fenster und virtuellen Bereiche in Variablen. Sie beziehen sich auf den Bereich, in dem Sie die Variable mit der Kennummer dieses Bereichs, mit dem Befehl oder der Funktion als Parameter übergeben.

In der nachfolgenden Beschreibung der Befehle bezieht sich der Parameter des Bereichs auf die Variable, die den Dokumentbereich angibt.

Es gibt zwei Arten von Bereichsvariablen:

Name für externes Objekt

Erstellen und benennen Sie einen 4D Write Bereich, erkennt 4th Dimension automatisch den Namen des 4D Write Bereichs als eine Variable auf diesen Bereich. Sie beziehen sich zum Beispiel auf den Bereich Brief, indem Sie "Brief" als Bereichsparameter übergeben.

Variablen für externes Fenster oder virtuellen Bereich

Erstellen Sie ein externes Fenster bzw. einen virtuellen Bereich mit den Funktionen Open external window oder WR New offscreen area, können Sie die Kennummer des Bereichs, die die Funktion zurückgibt, in einer Variablen speichern. Über diese Variable können Sie sich dann in anderen Befehlen und Funktionen auf das externe Fenster bzw. den virtuellen Bereich beziehen. Um den Wert in einer Variablen zu speichern, setzen Sie den Variablennamen und den Zuweisungsoperator (:=) in der Code-Zeile links vor die Funktion.

Für die meisten 4D Write Befehle müssen Sie, um sie auszuführen, zuerst einen Bereich festlegen.

Externe Bereiche von 4D Write


Soll ein 4D Write Dokument in einem 4th Dimension Formular erscheinen, müssen Sie im Formular einen externen Bereich erstellen und ihm einen einmaligen Namen zuweisen, der den externen Bereich als 4D Write Bereich spezifiziert.

Dieses Dokument können Sie mit dem Datensatz in 4th Dimension speichern.

In den meisten Fällen verwenden Sie nicht ein Textfeld, sondern einen externen Bereich für Dokumente. Denn so können Sie auch spezifische Formatierungen übernehmen.

4D Write im externen Fenster


Mit 4th Dimension können Sie ein 4D Write Dokument in einem eigenen Bereich, d.h. in einem externen Fenster erstellen. Das ist hilfreich, wenn der Benutzer eine Textverarbeitung benötigt, um Briefe, Memos oder andere Dokumente unabhängig von der Datenbank zu verfassen.

Die 4th Dimension Funktion Open external window in einer Methode öffnet ein eigenes Fenster und gibt in einer Variablen vom Typ Lange Ganzzahl die Kennummer für den Bereich zurück. Auf diese Variable können Sie immer Bezug nehmen, wenn ein 4D Write Befehl für ein externes Fenster ausgeführt werden soll.

Zum Beispiel:

   vWrite:=Open external window (50; 50; 350; 450; 8; "Serienbrief"; "_4D Write" )

4D Write im virtuellen Bereich


Ein virtueller Bereich wird im Speicher gehalten, ohne dass er für den Programmierer oder Entwickler sichtbar ist. In einem virtuellen Bereich können Sie z.B. ein Dokument ändern, bevor der Benutzer es sieht oder ein Dokument sichern, so dass der Benutzer bei Bedarf zum Original zurückkehren kann.

Sie erstellen einen virtuellen Bereich mit den Funktionen WR New offscreen area und WR PICTURE TO AREA. Vergessen Sie nicht, den virtuellen Bereich zu löschen, wenn die Operation ausgeführt ist, um den belegten Speicherplatz wieder freizumachen.

Folgender Code in einer globalen Methode erstellt einen virtuellen Bereich, um ein Dokument zu sichern:

   QUERY([Angestellte];[Angestellte]ID=vID)
      If (Records in selection([Angestellte]=1)
      Bereich:=WR New offscreen area
      WR PICTURE TO AREA(Bereich;[Angestellte]Rückkehr_)
         `Speichere Rückkehr zum Original im virtuellen Bereich
      MODIFY RECORD([Angestellte])
         `Ändere Datensatz Angestellte
      WR DELETE OFFSCREEN AREA(Bereich)
         `Von virtuellem Bereich belegten Speicherplatz freigeben
   End if

Über eine Schaltfläche im Formular kann der Benutzer zum ursprünglich gesicherten Dokument zurückkehren.

Erstellen Sie eine Schaltfläche im Eingabeformular und weisen folgenden Code zu:

   Rückkehr:=WR Area to picture(Bereich)
      `Setzt den virtuellen Bereich mit dem Original im externen Bereich in das Formular Rückkehr.

4D - Documentation   Français   English   German   4D Write, Befehle nach Thema   4D Write, Befehle alphabetisch   Konstanten nach Thema   Back   Previous   Next